Coaching zur Burnoutprävention mit Andreas Winter: Wer die unbewussten Ursachen kennt, kann das Schlimmste verhindern

Ein Coaching zur Burnoutprävention kann Sie rechtzeitig auffangen
Die Digitalisierung hat unsere Arbeitswelt nicht leichter gemacht, sondern Anforderungen und Aufgaben noch verdichtet. Stichwörter wie Burnout oder Burnoutprävention kennt heute jeder. Das ist auf den ersten Blick schon merkwürdig, denn viele Arbeiten sind durch E-Mails, Online-Konferenzen und Internet-Recherche viel einfacher geworden oder ganz entfallen. Vielleicht ist es ja auch so, dass die digitale Welt die Latte einfach noch einmal höher gelegt hat: dass wir in allem unbedingt Schritt halten wollen, immer erreichbar sind, überall die Ersten sein wollen und uns gar nicht mehr darüber freuen können, dass so vieles objektiv gesehen ja tatsächlich leichter geworden ist.
Mit Mitteln der Vernunft lässt sich ein Burnout nur schwer erklären
Wer im Hamsterrad mitrennt, läuft Gefahr, auszubrennen und sich so zu stressen und zu überfordern, dass die Gesundheit gefährdet werden kann. Mit einem Coaching zur Burnoutprävention bei Andreas Winter in Iserlohn oder überall online gewinnen Sie Klarheit und lernen, Anzeichen für ein Burnout rechtzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln. Ein Burnout steht nicht plötzlich vor der Tür, er ist die Folge von langer andauernder Überforderung, Ängsten, Stress und Frustration. Oft schleicht sich das Burnout ein und mit Mitteln der Vernunft kann kaum noch erklärt werden, wie es bis zu diesem kritischen Punkt des Ausgebrannt-seins kommen konnte. Die Burnoutprävention mit Andreas Winter beschäftigt sich daher damit, was Sie in Ihrem Innersten unbewusst antreibt oder bremst.
Coaching zur Burnoutprävention in Präsenz in Iserlohn oder von überall aus auch online
Das Coaching zur Burnoutprävention richtet sich in Präsenz an Teilnehmer aus Iserlohn, Dortmund oder Hagen und Menschen aus den Regionen Sauerland und Ruhrgebiet. Online buchen es Kunden im gesamten deutschsprachigen Raum und auch darüber hinaus. Es richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter, Inhaber, Verkäufer und grundsätzlich an alle Menschen, die sich vor Burnout schützen wollen.
Die Symptome eines Burnout sind bekannt:
- Stress
- Körperliche Probleme, Schlaflosigkeit
- Frustration über nicht erreichte Ziele
- Enttäuschungen der eigenen Erwartungen
- Private Kontakte und soziale Aktivitäten werden vernachlässigt
- Das eigene Tun kommt einem sinnlos vor
- Gleichgültigkeit durch fehlendes Feedback und Wertschätzung
- Ständige Überstunden und immer weniger Freizeit sogar am Wochenende
- Kompensation des Nicht-Erreichten durch noch mehr Arbeit
um nur einige zu nennen.
Leider bringt es nichts, sich in der Burnoutprävention an Symptomen abzuarbeiten: Allein durch den pünktlichen Feierabend um 17 Uhr wird der Frust nicht weichen. Allein durch einen Grillabend bei den Nachbarn hellt sich die trübe Grundstimmung nicht auf.
Andreas Winters revolutionärer tiefenpsychologischer Ansatz wendet leichte Hypnose an
Andreas Winter hat in mehr als drei Jahrzehnten Forschung einen tiefenpsychologischen Ansatz entwickelt, der sich den Ursachen widmet und nicht den Symptomen. Er wendet Analysen und Ableitungen an und arbeitet mit einer leichten Hypnose. Der Klient kommt in den Zustand einer leichten Trance, man kann ihn auch einen Tagtraum nennen und so etwas durchleben wir täglich. Was wir täglich tun und entscheiden, bestimmt zu mehr als 90 Prozent unser Unterbewusstsein und die Tür dorthin müssen wir öffnen, um herauszufinden, was jeden Menschen individuell antreibt und motiviert und andererseits hemmt, ihm Angst bereitet oder anfällig für ein Burnout macht.
Burnoutprävention kann Teil eines Coachings zur Persönlichkeitsentwicklung sein
Die Ursachen für das, was uns als Persönlichkeiten ausmacht, werden in unseren frühesten Lebensphasen angelegt und im Gehirn mit Verknüpfungen verankert. Das können Dinge sein, die uns antreiben und motivieren, aber auch Blockaden, Hemmnisse und Glaubenssätze, die zu Ängsten führen können. Das Coaching zur Burnoutprävention identifiziert Motivatoren wie Stressoren, programmiert sie im Zustand der leichten Hypnose in positive Impulse um und überwindet Störungen dauerhaft.
Burnoutprävention kann Teil eines Coachings zur Persönlichkeitsentwicklung sein. Es ist ein Gesprächsangebot und keine Therapie. Vor jedem Coaching wird ein Erstgespräch durchgeführt: Hier findet das Institut von Andreas Winter den besten Coach für Ihr Anliegen und klärt auch die Frage, ob ein Coaching in Präsenz oder online sinnvoller wäre. Weil das Coaching-Team groß ist, werden Sie Ihren ersten Termin in der Burnoutprävention schon bald wahrnehmen können.